Projektpartner treffen sich in Dublin, Irland

project meeting in Dublin

Anfang September 2024 freuten wir uns sehr, in Dublin, Irland, zu einem inspirierenden und produktiven Projekttreffen zusammenzukommen. Diese Veranstaltung, die von unserem wunderbaren Partner WeLearn ausgerichtet wurde, brachte nicht nur die Ziele unseres Projekts voran, sondern gab uns auch die Möglichkeit, in die reiche Geschichte und Kultur Irlands einzutauchen.

Fortschritte bei den wichtigsten intellektuellen Ergebnissen

Wir verbrachten unsere gemeinsame Zeit damit, spannende Entwicklungen zu den beiden wichtigsten intellektuellen Ergebnissen des Projekts auszutauschen:

1. Trainingsprogramm zur kulturellen Intelligenz für Jugendarbeiter: Dieses umfassende Trainingsprogramm soll Jugendarbeitern wichtige Kompetenzen vermitteln, um kulturelles Bewusstsein und Toleranz zu fördern und sie in die Lage zu versetzen, junge Menschen zu kulturell intelligenten und empathischen Weltbürgern zu erziehen.

2. Toolkit für digitale und soziale Medien: Dieses Toolkit soll junge Menschen befähigen, sich für kulturelle Toleranz einzusetzen. Es enthält praktische Anleitungen zur effektiven Nutzung digitaler Plattformen und sozialer Medien, um das Bewusstsein für Fragen der kulturellen Vielfalt und Inklusion zu schärfen und Veränderungen voranzutreiben.

Diese Ergebnisse entwickeln sich zu leistungsstarken Ressourcen, und wir sind bestrebt, auf diesen Fortschritten aufzubauen.

Entdeckung des kulturellen Erbes Irlands

Über unsere Arbeitssitzungen hinaus nutzten wir die Gelegenheit, die tiefgreifende und beeindruckende Geschichte Irlands zu erkunden. Ein Besuch des Jeanie Johnston Schiffes bot uns einen ergreifenden Einblick in die Not, die über eine Million Iren während der Großen Hungersnot erlitten haben, von denen viele auf der Suche nach einem besseren Leben ausgewandert sind. Im Anschluss daran besuchten wir das EPIC Irish Emigration Museum, wo wir mehr über die unglaublichen Beiträge irischer Auswanderer in aller Welt erfuhren, von der Politik bis zur Kunst.

Diese Erfahrungen haben nicht nur unser Verständnis der irischen Geschichte bereichert, sondern uns auch daran erinnert, wie wichtig der kulturelle Austausch und die Widerstandsfähigkeit von Gemeinschaften angesichts von Widrigkeiten sind.

Stärkung unserer kulturellen Brücken

Unsere Zeit in Dublin war mehr als nur produktiv – sie hat die Verbindungen zwischen unseren Teammitgliedern vertieft, neue Ideen inspiriert und die Bedeutung unserer Mission bekräftigt. „Cultural Bridges“ hat sich zum Ziel gesetzt, gegenseitigen Respekt und Verständnis über Grenzen hinweg zu fördern, und dieses Treffen war ein wichtiger Schritt in diese Richtung.

Wir verließen Dublin voller Energie und Vorfreude auf die nächsten Phasen unseres Projekts. Es gibt noch viel zu tun, aber wir sind zuversichtlich, dass unsere gemeinsamen Anstrengungen einen bedeutenden Beitrag zur Förderung der kulturellen Intelligenz und Toleranz in ganz Europa leisten werden.

Bleiben Sie dran für weitere Updates zu unserer Reise!

Related Articles

Skip to content