ERGEBNISSE

Cultural Bridges will eine Welt schaffen, in der kulturelle Intelligenz die Norm ist. Durch die Bereitstellung von Schulungen zur kulturellen Intelligenz für Jugendbetreuer und die Entwicklung eines Toolkits für digitale und soziale Medien für junge Menschen werden wir das kulturelle Verständnis verbessern und sie in die Lage versetzen, sich in vielfältigen Online- Communities zurechtzufinden und zu behaupten.

PROJEKTERGEBNISSE

01. SCHULUNG IN KULTURELLER INTELLIGENZ

Das umfassende Schulungsprogramm für Jugendbetreuer zielt darauf ab, Jugendbetreuer mit dem Wissen und den Fähigkeiten auszustatten, sich in unterschiedlichen kulturellen Kontexten zurechtzufinden. Durch drei Schlüsselmodule, die sich auf kulturelles Wissen, Sensibilität und Kommunikation konzentrieren, erlangen die Teilnehmer ein tieferes Verständnis für verschiedene Kulturen, entwickeln Einfühlungsvermögen für kulturelle Unterschiede und beherrschen wirksame Methoden zur Kommunikation zwischen ihnen.

02. TOOLKIT ZUR FÖRDERUNG DER DIGITALEN UND SOZIALEN MEDIEN

Das Toolkit gibt jungen Menschen die Möglichkeit, sich selbstbewusst und kulturbewusst in der Online-Welt zu bewegen und vermittelt ihnen wichtige Fähigkeiten. Diese interaktive Ressource befasst sich mit Schlüsselthemen wie dem Verständnis kultureller Intelligenz, dem Erkennen von und dem Umgang mit kultureller Intoleranz im Internet sowie der Gestaltung wirkungsvoller Inhalte für soziale Medien.

Cultural bridges - group of young people
Cultural bridges - group of young people

03. CULTURAL BRIDGES - ÜBERNAHME DER SOZIALEN MEDIEN FÜR DIE JUGENDARBEIT

Junge Menschen mit ihrer angeborenen digitalen Kompetenz sind wichtige Akteure bei der Förderung der kulturellen Toleranz im Internet. Das Projekt Cultural Bridges befähigt sie, nationale, „glokale“ Kampagnen in ihren jeweiligen Partnerländern zu führen. Diese von Jugendlichen getragenen Initiativen fördern die kulturelle Intelligenz innerhalb verschiedener Online-Gemeinschaften.

VERBESSERN SIE IHRE KULTURELLE INTELLIGENZ

Möchten Sie Ihre kulturelle Intelligenz verbessern?  Nehmen Sie am Online-Kurs teil und erwerben Sie Fachwissen über die Navigation in verschiedenen Online-Kulturen, den Umgang mit Intoleranz, die Erkennung und Bekämpfung von kultureller Intoleranz im Internet, die Gestaltung wirkungsvoller Inhalte und die Durchführung effektiver Online-Kampagnen.

EN_Co-fundedbytheEU_RGB_POS

Projektnummer: 2023-2-LV02-KA220-YOU-000174659

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.

Skip to content